In Kooperation mit unserer Schwesterfirma dispo-Tf Medical & Safety
- Starttermine: 15.02. / 01.03. / 15.03. / 29.03. / 12.04. / 26.04. / 03.05.
- Unterrichtsform: als Online Unterricht, bequem von zu Hause aus oder in Vollzeit Präsenz Veranstaltung in Berlin, Hamburg oder Dortmund
- Unterrichtzeiten: Mo- Fr 08:00 - 15:15 Uhr
auf Wunsch mit
- PKW Führerschein Klasse B
- Deutsch als Berufszugang
Starttermine: 22.02. / 12.04. / 31.05.
Berufsbild / Arbeitsmarktperspektive
Der demographische Wandel bedingt, dass der Bedarf an Pflegepersonal stetig steigt – sei es in herkömmlichen Pflegeeinrichtungen oder im wachsenden und stattlich geförderten Segment der alternativen Wohnformen im Alter.
An Ende Ihrer Weiterbildung bei uns erhalten Sie einen DEKRA-zertifizierten Abschluss! Ihrem Start in eine krisensichere berufliche Zukunt steht nichts mehr entgegen!!
Als Pflegehelfer/-in unterstützen Sie z.B. in Betreuungseinrichtungen die Pfleger versuchen und helfen dadurch, den Pflegebedürftigen das Leben so angenehm wie möglich zu gestalten.
Sie verfügen über Wissen zu den Themen Krankenpflege und Hygiene in Krankenhäusern, Praxen und Privathaushalten.
Zu wichtigen Charaktereigenschaften, um in der Pflege tätig sein zu können, zählen: Geduld, Einfühlungsvermögen, eine gute Beobachtungsgabe, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Offenheit und Toleranz. Auch in stressigen Situationen bleiben Sie ruhig, handeln überlegt und umsichtig im Umgang mit den Klienten.
Inhalte der Weiterbildung zum Pflegehelfer
Pflegehelfer sind zuständig für die individuelle, ganzheitliche und aktivierende Pflege. In der Weiterbildung erweitern Sie ihr fundiertes Wissen und erwerben vollumfänglich Kenntnisse zur fachgerechten Grund- und einfachen Behandlungspflege sowie die richtige Dokumentation Ihrer Tätigkeiten im Pflegebericht. Sie arbeiten eng mit anderen Fachkräften zusammen und unterstützen sie im Arbeitsalltag. Die Inhalte der Weiterbildung orientieren sich an den Kursinhalten zum staatlich anerkannten Pflegehelfer.
- Pflege als Beruf
- Soziale Sicherung / Rechtliche und staatliche Rahmenbedingungen
- Grundlagen der Hygiene und medizinische Mikrobiologie
- Der Bewegungsapparat
- Die Haut inkl. Injektionspass
- Das Blut
- Die Atmung
- Das Herz- Kreislauf System
- Ernährung inkl. Unverträglichkeiten
- Das endokrine System, das ZNS
- Die Ausscheidungsorgane
- Das Verdauungssystem
- Schmerz
- Kommunikation und Gesprächsführung
- Demenz
- Ethik
- Pflegebedürftige aller Altersgruppen verschiedener Kulturen und Religionen
- Hauswirtschaft & Ernährungslehre
- Tod und Sterben
- Arzneimittellehre inkl. Arzneimittelsucht
Zusatzqualifikation
- Delegierbare Behandlungspflege (ATS An- und Ausziehen, vorgestellte Medikamente verabreichen, Injektionspass, Kinästhetik, Rollstuhltraining, Ersthelfer Ausbildung)
Ansprechpartnerin:
Frau Maria Hess
Email: m.hess@pflege.dispo-tf.de
Tel: +49 151 551 997 77
Health & Care GmbH
Wolfener Str. 32-34 Haus A, 3.OG
12681 Berlin
Alternativ können Sie auch unser Kontakformular unten benutzen.
Die Finanzierung der Weiterbildung ist über einen Bildungsgutschein (BGS) der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters möglich.
Natürlich sind aber auch Selbstzahler willkommen.