Pflichtfortbildungen nach MDK Richtlinien
Die Rahmenbedingungen sind individuell vereinbar
– Termin
– Dauer
– Ort (in unseren Räumlichkeiten oder extern)
– Kosten auf Anfrage (Berechnung nach Stundenumfang)
Zielgruppe:
– Pflegefachkräfte, Pflegehilfskräfte, Auszubildende, Hauswirtschaftskräfte
– Ambulante Pflegedienste oder stationäre Einrichtungen
- Ersthelfer
- Expertenstandards
- Hygiene
- Demenz
- Recht in der Pflege
- Kommunikation in der Pflege
- Trauerbegleitung
- Tod und Sterben
- Behandlungspflege für Pflegehelfer
- S.c. Injektion
- Kälte und Wärmeträger
- Schmerzmanagement
- SAPV
- Wunden
- Lagerung und Lagerungstechniken
- Medikamentenlehre
- Diabetes Typ I und Typ II
- Umgang mit BTM
- Sexualität im Alter
- Ernährung im Alter und bei Demenz
- Kommunikation im Team (Konfliktgespräche, Mitarbeitermotivation, etc.)
- Dienstplan richtig schreiben
- Klienten- / Patientenüberleitungsmanagement
- Gewalt in der Pflege (Klient, Pflegekraft)
- EM (Freiheitsentziehende Maßnahmen)
- Betreuungsrecht / Patientenverfügung
- Pflegekurs für pflegende Angehörige
- Suchtprävention
- Burnout-Prävention / Suizidprävention
- SIS (Strukturierte Informationssammlung)
Ansprechpartnerin:
Frau Maria Hess
Email: m.hess@pflege.dispo-tf.de
Tel: +49 151 551 997 77
Health & Care GmbH
Wolfener Str. 32-34 Haus A, 3.OG
12681 Berlin
Alternativ können Sie auch unser Kontakformular unten benutzen.
Eine finanzielle Förderung der Fortbildungen ist möglich über einen Ausbildungs- und Weiterbildungsfond.
Nähere Informationen dazu finden Sie hier:
https://www.bmas.de/DE/Schwerpunkte/Nationale-Weiterbildungsstrategie/qualifizierungsoffensive.html
Desweiteren ist eine Finanzierung der Fortbildung als Selbstzahler möglich.